Als Raiffeisen Kontoinhaber:in erhalten Sie 10% Ermäßigung auf max. 2 Karten.
Bestellungen online oder unter 0664 3834656 mit dem Kennwort „Yiddish-2023“.
Die Legitimierung als Raiffeisen Kontoinhaber erfolgt bei der Abholung der Karten gegen Vorweis einer Raiffeisen Debit-/Bankomatkarte.
Sollte das Online-Kontingent erschöpft sein, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch 0664 383 46 56 oder per E-Mail tickets@yiddish.at.
Wir werden uns sehr bemühen, Ihnen vielleicht doch noch zu Karten zu verhelfen.
Ticket-Hotline: 0664 383 46 56 (Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr)
Zahlreiche internationale Konzertreisen durch ganz Europa, die USA und Israel sind ein beeindruckender Beweis für die anspruchsvolle Qualität des Wiener Jüdischen Chores. Mit dabei sind Oberkantor Shmuel Barzilai (Gesang), Bischof Michael Bünker (Schlagzeug) und GS der Bischofskonferenz Peter Schipka (Klavier). Weitere Musiker aus der Wiener World- music-Szene ergänzen diese außergewöhnliche Truppe. Als Special Guest agiert die unnachahmliche Tini Kainrath mit ihren Songs in Yiddish.
Details »Im aktuellen Programm spannt das Orchester einen weiten musikalischen Bogen vom jiddischen Schtetl Osteuropas bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten. Der Schwerpunkt liegt auf fröhlicher Klezmer-Musik, die das Orchester in frisch-frechen Bearbeitungen mühelos ins Heute transportiert.
Details »Die Wiener Künstlerin Ethel Merhaut ist eine ausgewiesene Könnerin, geht es um die Interpretation von Musik der 1920er und 30er Jahre. So lässt sie ihre Stimme und ihre MusikerInnen auch bei dieser Matinee eine Reise durch Zeit und Raum antreten. Dabei erklingen bekannte und unbekannte Lieder jüdischer Komponisten und Textdichter.
Details »Massgeblich am Revival des jiddischen Liedes in Europa mitverantwortlich, gilt die niederländische Sängerin Shura Lipovsky heute als die „Grand Dame“ dieses Genres.
Sie zählt fraglos zu den wichtigsten Interpretinnen, Songwriterinnen und Erzählerinnen der internationalen Jiddisch-Szene.
Sharon Brauner und Karsten Troyke – ein musikalisches Gespann, das seit Jahren das Berliner Publikum begeistert, kommt erstmals nach Wien. Die große Liebe der beiden gilt den alten jiddischen Liedern, speziell dem jiddischen Tango. Mit großem Verständnis für traditionelle Melodien transportieren sie diese wunderschöne Musik ins Heute.
Details »Mit Leidenschaft widmet sich der Komponist, Sänger und Entertainer Roman Grinberg dem Genre Yiddish Jazz und konzertiert damit weltweit auf großen und kleinen Bühnen.
Seine ausdrucksstarke und facettenreiche Stimme erinnert an die großen Crooner des 20. Jahrhunderts. Im Wiener Metropol sind seine Winterkonzerte der Reihe Swingin’ Chanukka seit über 10 Jahren eine wahre Publikumsattraktion.